top of page

Hundephysiotherapie & Osteopathie

Auch unsere Vierbeiner sind heutzutage immer mehr auf physiotherapeutische/osteopathische Maßnahmen angewiesen.  Einige Ziele der Physiotherapie sind Schmerzlinderung, Muskelaufbau, Wiedererlangung der Beweglichkeit, Stressabbau und Heilungsförderung.

Wann zur Physiotherapie?

Einige Indikationen für Physiotherapie sind:

  • Kreuzbandriss

  • Hüftgelenksdyplasie (HD)

  • Ellenbogendysplasie (ED)

  • Patellaluxation

  • Nervenerkrankungen oder Lähmungen (Bandscheibenproblematiken, Dackellähme, Cauda-Equina-Syndrom)

  • Rehabilitation nach Operationen

  • Arthrose, Spondylose

puppy-ga99b47128_1920.jpg
IMG_20230610_232747.jpg

Physiotherapeutisches/
osteopathisches Angebot

  • Krankengymnastik

  • Cranio-Sacrale Therapie

  • Faszientherapie

  • Manuelle Therapie

  • Klassische Massage

  • Propriozeptives Training

  • Lymphdrainage

  • Magnetfeldtherapie

Je nach Beschwerdebild werden verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel propriozeptives Training, Dehnungen oder auch manuelle Therapie und Massage eingesetzt.

Diagnostik

Für eine genaue Diagnostik ist es wichtig sich viel Zeit zu nehmen.

Eine genaue und ausführliche Anamnese und Untersuchung erforderlich um eine erfolgreiche Therapie zu ermöglichen. Als Tierheilpraktikerin und Tierphysiotheapeutin möchte ich eine ganzheitliche Therapie gewährleisten, weshalb ich zum Ersttermin immer einen "Ganzkörpercheck" mache. Daher plane ich grundsätzlich ca. 90-120 Minuten für das erste Gespräch, inklusive körperliche Untersuchung und ggf. schon erste Behandlung, ein. Dies kann je nach Fall und Krankheitsbild etwas variieren.

dog-gb86c0a23f_1920.jpg

Hinweis gemäß gesetzlicher Anforderungen: Die von mir angewandten Heil- und Diagnoseverfahren sind zum Teil wissenschaftlich umstritten und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt.

bottom of page